Was sollen wir denn als Gastgeschenk mitbringen?
Kennst du das? Du bist bei Familie, Freunden, Arbeitskollegen … eingeladen, möchtest etwas mitbringen, weißt aber nicht was?
Wenn es schnell gehen muss, greife ich immer zu einer Flasche Sekt oder Wein, die wir als Gastgeschenk überreichen. Wenn ich jedoch etwas Zeit habe, bringe ich lieber eine kleine Leckerei mit. Etwas Selbstgemachtes. Jeder kann zugreifen und man hat gleich am Anfang ein Einstiegsgesprächs-Thema. “Oh fein, was hast du denn Gutes mitgebracht? Das riecht aber super! Wie hast du das denn gemacht?” Diese Fragen werden meistens gestellt und der Gesprächsfluss hat begonnen.
Ich liebe es, wenn jeder Gast eine kleine Leckerei mitbringt und man so die unterschiedlichsten Essenskreationen probieren kann. Unterschiedliche Kochstile, Zubereitungsarten, Zutatenvorlieben. So bekomme ich meist neue Ideen fürs Kochen und manchmal entdecke ich Zutaten, die ich selbst noch nicht (oft) genutzt habe, aber für neue Kreationen einsetzen werde.
Ein Rezept, dass bis jetzt alle geliebt haben und wir regelmäßig machen: Schafkäse-Schiffchen. Perfekt als Gastgeschenk oder auch als Hingucker-Snack, wenn wir Besuch bekommen.

Germteig mit Schafkäse-Oregano-Chilli-Füllung
Zutaten:
Menge: für etwa 14 kleine Schiffchen
Für den Teig brauchst du:
- 200 g Mehl
- 21 g Germ oder 1 TL Trockengerm
- 1 Priese Safranfäden
- ev. etwas Kurkuma (für die Farbe)
- 2 EL Olivenöl
- ca. 125 ml Wasser, lauwarm
- 1 TL Salz
Für die Füllung brauchst du:
- 150 g Schafkäse
- 1 TL Oregano, getrocknet
- etwas Chilipulver, nach Geschmack
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 1 Eiklar
- 1 Eidotter
- Backpapier für das Blech
Tipp: Oregano im Mörser oder zwischen den Handflächen verreiben. So kommt das Aroma besser heraus.
Zubereitung:
Mehl, Germ, Salz, Safran und Olivenöl vermengen und langsam nach und nach Wasser zufügen. Der Teig sollte Blasen werfen, nicht mehr kleben und sich vom Topfrand lösen. Falls er zu klebrig ist, einfach etwas Mehl zufügen.
Den Teig etwa 1 Stunde zugedeckt (mit einem Tuch) an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit Schafkäse mit einer Gabel zerdrücken und mit Gewürzen abschmecken. Anschließend das Ei trennen und mit dem Eiklar vermengen.
Nun immer keine Stücke vom Teig abreißen, vorsichtig “kugeln”, flachdrücken und leicht auseinander ziehen, so dass sie etwa 0,5 cm dick sind. Die Schiffchen sollten etwa so groß wie deine Handfläche sein. Nun auf jeden Kreis 1 TL Fülle setzen, Schiffchen formen und mit Dotter bestreichen. Nun bei 180°C Umluft für etwa 25 Minuten backen.
Hinweis: Der Ofen muss nicht vorgeheizt sein.
Tipp: Wenn du den Safran für etwa 5 Minuten in heißem Wasser auflöst, gibt es eine gleichmäßig gelbe Farbe.
Tipp: Wenn du eine ultimativen Safran-Explosion haben möchtest: Den Safran in der Pfanne anrösten und dann im heißem Wasser für etwa 5 Minuten auflösen. So bekommst du die meisten Safran-Aromen.
Diesen Tipp hat uns unser lieber, iranischer Nachbar Kambiz gegeben. 🙂
Info: Er und seine Frau machen die weltbeste Linsensuppe und das beste Kebap Kubideh mit Safranreis :D.
Dieses Rezept ist aus Brittas Kochbuch: “Das neue Diabetiker-Kochbuch”.
Wir machen die Schiffchen immer, wenn jemand zu uns zu Besucht kommt, bei unseren Silvester- und Halloween-Parties, bei Spielabenden und wenn wir eine Kleinigkeit zu Freuende mitbringen. Außerdem ist es auch immer auf unserer Liste, wenn wir 1x im Jahr unser Picknick zu Zweit machen.
Hinweis: Die Schiffchen schmecken sowohl heiß, lauwarm, als auch kalt hervorragend. 😛
Viel Freude beim Nachmachen und Genießen. 🙂
Autoren: Rebecca und Matthias
8 Gedanken zu „Gastgeschenke – mal anders: Schafkäse-Germteig-Schiffchen mit Safran“