Ich liebe Quiches. Sie sind schnell zubereitet, sind kaum mit Aufwand verbunden, benötigen wenig Vorbereitung und man kann sie nach Lust und Laune füllen.
Klassisch mit Schinken & Jungzwiebel, herbstlich mit Kürbis, Schafkäse & Rosmarin, mediterran mit Zucchini, Melanzani & Schafskäse, und, und, und. Der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Ich freue mich, euch nun meine liebsten Rezepte vorzustellen:
Info: die Mengen gelten für eine Quiche-Form.
Für die Basis, den Teig, brauchst du:
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 125 ml Wasser (nach und nach zugeben, falls nicht alles benötigt wird)
- eine Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung der Quiche brauchst du grundsätzlich:
- 2 Becher Sauerrahm (250 ml)
- 2 Eier
- Salz
Die restlichen Zutaten kannst du nun frei, nach Herzenslust, wählen. Also je nachdem, auf was du gerade Lust und Laune hast.
Meine mediterrane Quiche beinhaltet:
- 1/2 Melanzani
- 1 ganze Zucchini
- 250 g Schafkäse
- ein paar getrocknete Tomaten
- eine Stangen vom Stangensellerie
- Pfeffer
- Rosmarin
- Thymian
Info: Die Melanzani vorher in einer Pfanne mit Öl vorgaren, damit sie weich wird. Ansonsten wird diese zäh und schmeckt nicht so toll.
Für die herbstliche Quiche habe ich folgenden Zutaten genutzt:
- etwa 100 g Kürbis (Hokaido)
- 250 g Schafkäse
- Rosmarin
- Thymian
- Pfeffer
- etwas Muskatnuss
Info: Den Kürbis habe ich im Kochtopf (mit wenig Wasser) bissfest vorgegart.
Die klassische Variante à la Rebecca:
- 200 g Schinken
- 2 Stangen Jungzwiebel (mittelgroß)
- Pfeffer
Gut finde ich auch die Spinat-Schafkäse Quiche:
- 200 g Spinat
- 250 g Schafkäse
- getrocknete Tomaten
- Pfeffer
Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Lieblings-Quiche-Variation schreibst. Per Kommentarfunktion oder an unsere Familien-E-Mail-Adresse 🙂.
Autorin: Rebecca
super Ideen, danke werde ich bestimmt ausprobieren 😉
mein Lieblingsquicheteig: 200g Topfen, 200g Dinkelmehl, 200g Dinkelvollkornmehl, 1 Pkg Backpulver, 8EL warmes Wasser, 8EL Olivenöl, Salz Rosmarin und Thymian
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. 🙂
Ich werde dein Rezept beim nächsten Mal gleich ausprobieren. Ich bin schon gespannt. 🙂