Startseite
Über uns
Wer wir sind: eine Familie.
Wir kochen gerne und lieben das Essen und Trinken.
Die Idee: ein Familienkochen – Kochblog
Wir tauschen stetig Rezepte untereinander aus. Irgendwann wurden es dann so viele, dass wir den Überblick verloren haben. Wer hat nun schon welches Rezept?
Aus diesem Chaos entstand dann die Idee des Familienblogs.
Nun möchten wir unsere gesammelten Rezepte an dich weitergeben. Auch ein paar Haushalts- und Ernährungs-Tipps haben wir in Petto.
Gerne kannst du unsere Ideen und Kreationen kommentieren und wir freuen uns auch über Rezeptideen von dir.
Wir hoffen dir gefällt unser Familienkochen und wünschen dir viel Freude beim Lesen und Ausprobieren.
Hier gehts zu den Rezepten: Blog
Du findest uns auch hier:
https://www.instagram.com/familien_kochen/
https://www.facebook.com/Familienkochblog/
Neueste Beiträge
Spargel-Kartoffel-Rösti – ein bisschen Schweiz im Familienkochen 😊
Spargel-Kartoffel-Röst: Rösti ist für mich ein klassisches Schweizer Gericht. Bei uns daheim gab es Rösti immer mit Zürcher Geschnetzeltem. Das Geschnetzelte hätte ich nicht gebraucht, obwohl mein Vater (das musste er immer kochen) es wirklich gut gemacht hat. Aber das Rösti 😋. Somit mache ich schon lange Zeit Rösti mit Gemüse, und damit ich keine…
Mandelkekse – wunderbar für unter der Woche 😊
Mandelkekse sind was Wunderbares. Einmal gebacken halten sie 1 – 2 Wochen, falls sie nicht gleich alle gegessen werden 🤣. Meine Oma hatte für uns Kinder immer selbstgebackene Kekse vorrätig. Mit etwas Planung gelingt mir das für die Nachmittagsjause unter der Woche auch. Außer die Mandelkekse werden gleich am Backtag aufgegessen, dann gibt es unter…
Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen – und dazu noch Altbrotverwertung 😊
Roggenbrot mit Kürbiskernen und Leinsamen und dazu noch Altbrotverarbeitung, echte Resteverwertung 😊. Ich habe wie immer mein Grundrezept verwendet und dann Variationen eingebaut. Im Moment ist es unser Lieblingsbrot. Ich mag am liebsten kräftige Roggenbrote, daher ist auch noch etwas Schwarzroggen mitverarbeitet. Das Altbrot ist aus den wöchentlichen Restbrotresten (falls was übrigbleibt). Egal ob Roggenbrot…
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.